Der Musikzug der FFW Nette lud am letzten Septemberwochenende zu Herbstkonzert und Oktoberfest ein.

Der Konzertabend begann mit dem imposanten Marsch „Arsenal“. Nach der Begrüßung der Gäste in der Maschinenhalle der Familie Gaus durch den Vorsitzenden Holger Emmermann präsentierten sich die Flötengruppen des Musikzuges unter der Leitung von Gabi Unverhau. Anschließend ließen die Moderatorinnen das Publikum vom Münchner Oktoberfest träumen. Mit „How to train your Dragon“ wurde Achterbahnfeeling hervorgerufen, mit der Polka „Daheim in Böhmen“ und dem Marsch „Textilaku“ erklang eher gemütliche Musik eines Festzeltes. „Walzerperlen“ luden zum Schunkeln ein, der „Steigermarsch“ zum Mitsingen. Und während das Oktoberfest in München Gäste aus aller Welt anlockt, präsentierte der Musikzug unter der Leitung des Dirigenten Niels Unverhau Musikstücke aus aller Welt: „The Beatles in Concert“, „Summernight Rock“ und „Rockin´ All Over the World“ rundeten den abwechslungsreichen Abend ab.

Ein Highlight des Konzerts bildete die Verleihung der niedersächsischen Hochwasser Ehrennadel durch Bürgermeister Rainer Block. Er dankte damit zehn Kameraden der Netter Feuerwehr für den Einsatz beim Weihnachtshochwasser 2023/24. Außerdem konnte sich der Musikzug über eine Spende der Firma Hillebrand Immobilien freuen. Gemäß der letzten Zugabe des Konzertes „Don’t stop me now“ ging es am Samstag weiter: Beim Oktoberfest stand Unterhaltungsmusik auf dem Programm. Vier Stunden begeisterten der Musikzug Nette und der Musikzug Wehrstedt abwechselnd die Gäste des Oktoberfestes mit traditioneller Blasmusik sowie modernen Schlagern und Pop- bzw. Rocksongs, während am Bierwagen eine Maß Bier nach der nächsten über die Theke ging. Anschließend ging die Party mit DJ bis weit in die Nacht weiter.

Der Musikzug Nette blickt trotz des kalten Wetters auf ein erfolgreiches Konzert und gelungenes Oktoberfest zurück und freut sich bereits auf die nächste Auflage in zwei Jahren. Vorher feiern Musikzug und Feuerwehr Nette außerdem mit einem Feuerwehrfest vom 15. bis 18. Mai 2026 ihr 130-jähriges Jubiläum.

Text: Kristin Wunnenberg | Fotos: Kristin Wunnenberg, Madlen Grobe